Nicole Razavi MdL

Pressemitteilung Nicole Razavi MdL Familienförderung für das Haus der Familie in Geislingen

Nicole Razavi MdL: „Das Haus der Familie Geislingen erhält über 24.000 Euro Förderung. Das ist ein wichtiger Schritt für Familien vor Ort.“

„Ich freue mich sehr über die Unterstützung aus dem Land. So sieht gelebte Unterstützung für unsere Familien und Kommunen aus.“

„Ich freue mich sehr, dass das Haus der Familie Geislingen von der neuen Familienförderstrategie des Landes profitiert. Das ist ein starkes Signal für die Unterstützung von Familien in unserer Region“, so die Geislinger CDU-Landtagsabgeordnete und Ministerin Nicole Razavi.

Das Haus der Familie Geislingen wird im Rahmen der Familienförderstrategie des Landes Baden-Württemberg mit insgesamt 24.610,90 Euro gefördert. Ziel des Projekts „Wer, wie, was? – Gemeinsam weiter“ ist es, Familien in Geislingen und Umgebung noch besser zu unterstützen. Geplant sind Einzel- und Gruppenberatungsangebote, mobile Beratung in den Einrichtungen der Kooperationspartner sowie die Vermittlung an Fachstellen und Beratungsstellen. Familien werden dabei zeitweilig begleitet, bis weitere Hilfen greifen können.

„Das Haus der Familie Geislingen leistet großartige Arbeit, um Familien in unserer Region zu stärken und zu begleiten. Mit dieser Förderung können wir die Angebote vor Ort weiter ausbauen und Barrieren abbauen. Das ist gelebte Unterstützung für unsere Familien“, betonte Razavi.

Die Förderung ist Teil der neuen Familienförderstrategie, die Ende 2024 von der Landesregierung beschlossen wurde. Damit setzt Baden-Württemberg ein zentrales Vorhaben des Koalitionsvertrags um.

„Familien sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Mit dieser Förderung zeigen wir, dass wir sie nicht nur wertschätzen, sondern auch ganz konkret unterstützen“, so Razavi abschließend.

Hintergrund:

Mit der neuen Familienförderstrategie fördert das Land Baden-Württemberg Projekte, die Familien stärken und den Zugang zu Hilfsangeboten erleichtern. Das Haus der Familie Geislingen ist eines von 21 Projekten, die im Jahr 2025 mit insgesamt über einer Million Euro unterstützt werden. Die Landesregierung verfolgt dabei das Ziel, bestehende Angebote zu stärken und neue, niedrigschwellige Hilfsangebote zu schaffen, die Familien in ihrem Alltag entlasten.

Ziel der Strategie ist es, Familien den Zugang zu Beratung und Unterstützung zu erleichtern – insbesondere im ländlichen Raum und in sozialen Brennpunkten. Für die Jahre 2025 und 2026 stehen dafür jeweils 2,5 Millionen Euro im Landeshaushalt bereit.