Pressemitteilung Nicole Razavi MdL Unterjähriger Programmentscheid ELR – Land fördert zwei Projekte im Wahlkreis Geislingen
Nicole Razavi MdL: „Land fördert zwei Projekte im Wahlkreis Geislingen mit insgesamt 102.300 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR).“
„Mit diesen Mitteln können wir Projekte umsetzen, die die Lebensqualität erhöhen, Arbeitsplätze schaffen und unsere Region noch lebenswerter machen.“
„Das Entwicklungsprogramm für ländlichen Raum fördert zwei Projekte in meinem Wahlkreis Geislingen mit insgesamt 102.300 Euro“, freut sich Nicole Razavi MdL. Das Fördergeld fließt in die Gemeinden Böhmenkirch mit 40.500 Euro und Hohenstadt mit 61.800 Euro.
„Als örtliche Abgeordnete ist mir diese Unterstützung besonders wichtig. Der ländliche Raum ist das Herzstück unserer Gemeinschaft. Hier leben Familien, Landwirte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, die täglich dazu beitragen, unsere Region lebendig und attraktiv zu gestalten. Die Förderung durch das Entwicklungsprogramm für ländlichen Raum ermöglicht es, bedeutende Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, nachhaltige Landwirtschaft und lokale Wirtschaft umzusetzen“, betont Nicole Razavi MdL.
In der Gemeinde Böhmenkirch wird die Förderung genutzt, um weiteren Platz für Unternehmen zu schaffen. Den neu geschaffenen Grund im Industriegebiet möchte ein örtliches Unternehmen erwerben, um das bestehende Firmengebäude zu erweitern und zu sanieren. „Diese Unterstützung ist ein Meilenstein für die Weiterentwicklung unseres Wahlkreises“, betont Nicole Razavi MdL. „Sie zeigt, wie wichtig es ist, in die Zukunft unseres ländlichen Raums zu investieren. Mit diesen Mitteln können wir Projekte umsetzen, die die Lebensqualität erhöhen, Arbeitsplätze schaffen und unsere Region noch lebenswerter machen.“
In Hohenstadt soll die Grundversorgung gesichert werden. Die Gemeinde plant eine ehemalige Bankfiliale zu einem Selbstbedienungsladen umzubauen. „Das ist eine kluge und nachhaltige Lösung. So wird leerstehender Raum sinnvoll genutzt und die Nahversorgung vor Ort gestärkt. Für ältere Menschen, Familien mit Kindern und Menschen ohne eigenes Auto ist das besonders wichtig. Wenn wir kleine Geschäfte erhalten und schaffen, bewahren wir die Vielfalt und den Charme unserer Gemeinden und sorgen dafür, dass nicht nur die Kirche im Dorf bleibt, sondern auch die Menschen“, so die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen.
Nicole Razavi MdL: „Der ländliche Raum in Baden-Württemberg ist einzigartig stark – das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit von Kommunen und Unternehmern über viele Jahre. Ich freue mich sehr, dass das Land diese engagierte Entwicklung aktiv unterstützt. Diese Förderung zeigt, wie aktiv unsere Gemeinden sind und wie sehr sie sich für die Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Sie haben sich diese Förderung redlich verdient“, so die Geislinger Landtagsabgeordnete und Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen stolz.
Insgesamt fördert das Land in diesem Jahr 242 Projekte mit einem Zuschussvolumen von 20,3 Millionen Euro.
Hintergrund:
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) existiert seit 1995 und bündelt die Schwerpunkte Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Förderfähig sind kommunale wie private Projekte, die zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Gemeinden beitragen. Anträge für das reguläre Jahresprogramm 2026 können bis 30. September 2025 digital bei den Regierungspräsidien eingereicht werden.