Nicole Razavi MdL

Pressemitteilung Nicole Razavi MdL Burgruine Helfenstein in Geislingen an der Steige erhält 76.240 Euro aus der Denkmalförderung

Nicole Razavi MdL: „Die Burgruine Helfenstein in Geislingen an der Steige erhält 76.240 Euro aus der Denkmalförderung.

Ich freue mich sehr über die Unterstützung für unsere Burgruine Helfenstein.“

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und die Geislinger CDU-Abgeordnete verkünden heute die zweite Tranche der Denkmalförderung. Unter den geförderten Denkmälern ist auch die Burgruine Helfenstein. „Ich freue mich sehr, dass die Denkmalstiftung die Sanierung der Burgruine Helfenstein in Geislingen an der Steige mit 76.240 Euro unterstützt“, verkündet Nicole Razavi MdL


„Die Burgruine Helfenstein ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen und ein wertvolles Kulturgut unserer Heimat. Sie ist nicht nur ein faszinierender Ort der Geschichte, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde, Geschichtsliebhaber und ein erstklassiges Wanderziel. Mit ihrem Aussichtsturm und der Burgschänke ist sie einfach ein Identifikationsort und Landmarke für die Stadt Geislingen und das Filstal. Man guckt hoch und fühlt sich zuhause. Ich freue mich sehr, dass die Förderung der Denkmalstiftung dazu beiträgt, dieses wertvolle kulturelle Erbe zu bewahren“, so die Geislinger Landtagsabgeordnete Nicole Razavi MdL. Die Förderung unterstützt die Sanierung der nördlichen Burgwand, den Felsunterbau an der Grillstelle und das Holzbrückenauflager auf der Südseite der Burg.

 

„Als Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen darf ich auch Vorsitzende der obersten Denkmalschutzbehörde sein. Ich weiß aus erster Hand, wie viel Arbeit, Fleiß und Leidenschaft der Erhalt unserer Denkmäler braucht und wie wichtig die Unterstützung des Landes dabei ist. Der Schutz und die Pflege unserer Denkmäler sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Bewahrung unserer kulturellen Identität und Geschichte. Denkmäler sind lebendige Zeugen unserer Vergangenheit. Ihr Erhalt ist essenziell, um das historische Bewusstsein zu stärken, Tourismus zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu festigen“, so Razavi weiter.

 

An der Mauer arbeiten die Baudenkmalpflege, die Bodendenkmalpflege und der Naturschutz eng zusammen, um eine nachhaltige und fachgerechte Instandsetzung zu gewährleisten.


„Ich möchte allen, die an sich um den Erhalt der Burgruine Helfenstein kümmern, ob ehrenamtlich oder jetzt professionell, meinen tief empfundenen Dank aussprechen. Die Burgruine ist für uns in der Fünf-Täler-Stadt mehr als ein paar alte Steine, sie ist Heimatgefühl, Geschichte und Sehnsuchtsort. Ich freue mich, dass sich so viele Menschen engagieren und wir uns in auch in Zukunft an ihr freuen können“, so Ministerin und Abgeordnete Razavi abschließend. 

Hintergrundinfo:

Die Denkmalförderung in Baden-Württemberg unterstützt Eigentümer von Kulturdenkmalen bei der Erhaltung und Pflege ihrer Objekte. Es gibt sowohl finanzielle Zuschüsse, als auch steuerliche Erleichterungen.

Ausführliche Informationen zur Denkmalförderung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen sind hier abrufbar.