03.06.2020, 17:00 Uhr
Nicole Razavi MdL: "Die Gemeinden Schlat und Bad Überkingen erhalten für den kommunalen Straßenbau finanzielle Unterstützung von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro"
Nicole Razavi MdL: „Die Investitionen in den Kommunen tragen zur Stabilität der Bauwirtschaft in der Coronakrise bei“
„Die Unterstützung der Gemeinden beim kommunalen Straßenbau im Landkreis Göppingen ist mir ein großes Anliegen und dafür habe ich mich zuletzt im Verkehrsministerium stark eingesetzt. Ich freue mich sehr, dass die Gemeinde Schlat dabei 710.000 Euro zum Ausbau des Weilerbachwegs erhält. Die Gemeinde Bad Überkingen wird mit 460.000 Euro für den Ersatzneubau der Filsbrücke im Bereich der Bahnhofstraße finanziell vom Land unterstützt“, erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Razavi MdL.
„Die Kommunen sind ein wichtiger Auftraggeber der Bauwirtschaft. Damit die Coronakrise diese Branche nicht voll erfasst, sind diese Investitionen in die Gemeinden besonders wertvoll. Sie tragen dazu bei, den krisenhaften Abschwung in diesem Kernbereich der Wirtschaft entgegenzuwirken und zu stabilisieren“, betont Nicole Razavi MdL.
„Mit dem Ausbau des Weilerbachwegs in Schlat als östliche Verlängerung der Nordspange erhöht sich deren Wirksamkeit weiter. Die neue Verbindung zieht als verlängerte Nordumfahrung Verkehr von der stark befahrenen Rommentaler Straße ab und trägt wesentlich zur weiteren verkehrlichen Entlastung der Schlater Ortsmitte bei. Der Ersatzneubau der Filsbrücke im Bereich der Bahnhofstraße in Bad Überkingen ist ebenfalls eine wichtige Maßnahme, auf die die Bürgerinnen und Bürger vor Ort lange warten mussten. Mit dieser Förderung nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) leistet das Land einen wichtigen Beitrag. Zwei der insgesamt 18 Maßnahmen im Regierungsbezirk Stuttgart kommen dabei aus dem Landkreis Göppingen“, betont Nicole Razavi MdL.
Dank der Novellierung des LGVFG seit dem 1. Januar dieses Jahres können Kommunen im Bereich des kommunalen Straßenbaus nun auch zu neuen Förderbereichen wie beispielsweise Brückenmodernisierungen, lebendigen und sicheren Ortsmitten, Radschnellverbindungen, verkehrsbezogenen Maßnahmen der Luftreinhaltung sowie zur Wiedervernetzung von Lebensräumen Anträge stellen. In das Programm 2020 des kommunalen Straßenbaus werden im Jahr 2020 insgesamt 43 neue Projekte mit einem Fördervolumen von rund 73 Millionen Euro aufgenommen.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

News-Ticker




Termine
27.01.2021
Digitale Gedenkveranstaltung anlässlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
27.01.2021
Plenarsitzung des Landtags von Baden-Württemberg
27.01.2021
Sitzung des Ausschusses für Verkehr des Landtags
27.01.2021
Onlineveranstaltung "Facebook Live" zum Thema "Klimaschutzstiftung BW: Hightech fördern - Klima schützen" mit Nicole Razavi MdL, Sarah Schweizer und Claus Paal MdL
30.01.2021
Videokonferenz des digitalen Gaujugendturntag mit Turnerjugend-Forum 2021
02.02.2021
Sitzung des Geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der CDU-Landtagsfraktion
02.02.2021
Sitzung des Fraktionsvorstandes der CDU-Landtagsfraktion
02.02.2021
Fraktionssitzung der CDU-Landtagsfraktion
Digitale Gedenkveranstaltung anlässlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
27.01.2021
Plenarsitzung des Landtags von Baden-Württemberg
27.01.2021
Sitzung des Ausschusses für Verkehr des Landtags
27.01.2021
Onlineveranstaltung "Facebook Live" zum Thema "Klimaschutzstiftung BW: Hightech fördern - Klima schützen" mit Nicole Razavi MdL, Sarah Schweizer und Claus Paal MdL
30.01.2021
Videokonferenz des digitalen Gaujugendturntag mit Turnerjugend-Forum 2021
02.02.2021
Sitzung des Geschäftsführenden Fraktionsvorstandes der CDU-Landtagsfraktion
02.02.2021
Sitzung des Fraktionsvorstandes der CDU-Landtagsfraktion
02.02.2021
Fraktionssitzung der CDU-Landtagsfraktion

CDU Landesverband
Baden Württemberg
Baden Württemberg






Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands